Weiterhin starke Beteiligung an IZAs Zinc-Saves-Kids
Erfolgreiche Kampagne wird auf weitere Länder ausgedehnt.
Die IZA setzt auch weiterhin mit ihrem Projekt Zinc-Saves-Kids die Unterstützung des UNICEF-Projektes zur Verteilung des Spurenelements Zink als Nahrungsergänzungsmittel fort. Die nun bereits seit 9 Jahren durchgeführte Kampagne konnte in den Ländern Peru und Nepal erfolgreich zur Bekämpfung von Mangelerkrankungen bei jungen Kindern beigetragen - aktuell wird das Programm ebenfalls in Mexiko durchgeführt.
Zink ist ein wichtiger Mikronährstoff für das Wachstum von Kindern und trägt zu einer positiven Entwicklung Immunsystems bei. Ein Mangel an Zink, das normalerweise durch eine gesunde Ernährung in ausreichendem Maße vom Körper aufgenommen wird, schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Durchfallerkrankungen und Lungenentzündungen – zwei der häufigsten Todesursachen von Kindern unter fünf Jahren in Ländern der Dritten Welt. In den letzten Monaten konnte das Programm Zinc-Saves-Kids mehr als 45.000 € an Spenden generieren. Ein Großteil dieser Spenden wurde von Herstellern und Verarbeitern von Zink und Zinkprodukten als auch von Industrieverbänden beigetragen, wie dem Amerikanischen Feuerverzinker Verband (AGA), American Galvanizer’s Association, des Verbandes der Nahrungsergänzungsmittelhersteller (MMA), der Wiegel Verwaltung GmbH& Co, und auch durch eine großzügige private Spende von Ron und Sarah Smedts-Ooms. Erfahren Sie mehr über das IZA-Programm Zinc-Saves-Kids und die Möglichkeit die Kampagne mit einer Spende zu unterstützen: www.zincsaveskids.org/German
Kontakt:
INITIATIVE ZINK im Netzwerk der WVMetalle/GDB e.V.
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Fon: +49 211 941 906-75
Fax: +49 211 941 906-77
E-Mail: presse@zink.de
Internet: www.zink.de