Linksammlung
Im Folgenden haben wir eine Übersicht nützlicher Webseiten mit weiterführenden Links für Sie zusammengestellt, auf denen Sie allgemeine Informationen zu Zink und zum Einsatz von Zinkmaterialien an Gebäuden finden.
Klicken Sie mal rein:
- Sie wohnen in Bayern und fragen sich, ob Sie Ihr Niederschlagswasser erlaubnisfrei versickern dürfen? Das Bayerische Landesamt für Umwelt liefert Ihnen schnell und unkompliziert die Antwort über das Online-Programm "BEN" (Beurteilung der Erlaubnisfreiheit von Niederschlagswassereinleitungen):
www.lfu.bayern.de/wasser/ben/index.htm - Umfassende Informationen zu den verschiedenen Einsatzbereichen von Zink erhalten Sie vom Netzwerk der Zinkindustrie auf der Informationsseite Initiative Zink:
www.initiative-zink.de/ - Auf den Seiten der International Zinc Association sind ebenfalls umfassende Informationen zusammengestellt:
http://www.zinc.org/rolled-zinc/
Zum Beispiel erhalten Sie hier nützliches Hintergrundwissen zur Herstellung und dem Einsatz von Zinkblechen:
www.zinc.org/rolled-zinc
sowie Fakten zum natürlichen Zinkvorkommen in der Natur:
www.zinc.org/environment/ - Speziell dem Thema Zink als Dacheindeckung hat sich die Plattform Dach.de aus Hamburg gewidmet:
www.dach.de/eindeckung/zink - Ebenfalls rund um das Thema Dach informiert der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. – unter anderem auch zum Thema Metalldach:
www.dachdecker.org - Aktuelle Neuigkeiten, auch zum Einsatz von Zink an Gebäuden, sind auch auf den Seiten des Klempner Magazins zu finden:
www.klempnerhandwerk.de - Auf den Seiten des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima finden Sie unter anderem nützliche Informationen für das Klempnerhandwerk – und damit auch für die Zinkbe- und -verarbeitung:
www.zvshk.de/ - Allerhand Wissenswertes über Metalle im Allgemeinen und Zink im Besonderen findet sich auf der Internetpräsenz der Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V.:
www.wvmetalle.de/ - Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. informiert auf ihren Seiten über die Nutzung von Niederschlagswasser und beleuchtet wichtige Aspekte, z.B. für das Stadtklima:
www.fbr.de/